Gartenobstbau

Was gibt es Schöneres als Obst und Beeren aus dem eigenen Garten. In diesem Bereich haben Gartenbesitzer die Möglichkeit sich über Obst und Beeren im Hausgarten selber zu informieren.
Im Bereich Gartenobstbau bieten wir regelmässig Kurse an. Informationen zu den Kursen finden Sie in der Online-Kursdatenbank Link öffnet in einem neuen Fenster..
Brauchen Sie Unterstützung bei der Bestimmung von Obstsorten oder bei der Bestimmung von Obstkrankheiten oder –schädlingen? Sie können uns entsprechende Muster zuschicken oder vorbeibringen und wir machen die Bestimmung. Einzelheiten zu den Mustern und Kosten finden Sie in nachfolgenden Formularen.
-
Formular Pflanzenschutzberatung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 130 KB, 1 Seite)
-
Formular Sortenbestimmung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 133 KB, 1 Seite)
Hinweis
Pflanzenschutzempfehlungen für Selbstversorger und Hausgarten
Broschüre Pflanzenschutzempfehlungen für den Hausgarten und Selbstversorger Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 5 MB, 6 Seiten)
Aktuelle Hinweise zu den Schädlings- und Krankheitsentwicklungen finden Sie in den "Pflanzenschutzbulletins Obstbau Mittelland" (Link)
-
Diverse Broschüren:
-
Pawpaw oder Indianerbanane Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 206 KB, 2 Seiten)
-
Spalierobst, Pfirsiche, Reben, Kiwis, Feigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 932 KB, 6 Seiten)
-
ABC für den Liebhaberobstbau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 4 MB, 12 Seiten)
-
Obstbäume richtig pflanzen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 4 Seiten)
-
Sachgerechter Obstbaumschnitt Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 6 MB, 20 Seiten)
-
Vermehrung und Veredelung von Obstgehölzen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 4 Seiten)
-
Verzeichnis Baumschulen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 41 KB, 1 Seite)
-
Broschüre Mein Beerengarten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 9 MB, 20 Seiten)
-
Bewertung der Obstkultur bei Schadenfällen und Enteignungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 988 KB, 6 Seiten)
-
Weiterführende Links:
Weitere Informationen
Kontakt
INFORAMA
Bern-Zürich-Str. 18
3425 Koppigen
Tel. +41 31 636 12 90
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Fachstelle für Obst und Beeren
Fachstelle für Rebbau
Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr